1927 |
geboren in Göttingen |
|
1945-46 |
Militärdienst und englische Kriegsgefangenschaft |
|
1946-48 |
Lehre als Steinmetz |
|
1949
|
Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart bei Karl Hils und Otto Baum. Kontakt zu Willi Baumeister |
|
1951-54 |
Studium an der Hochschule der Künste, Berlin bei Karl Hartung und in Paris bei Ossip Zadkine |
|
1955 |
Erste Arbeiten in Bronze |
|
1957 |
Kunstpreis junger westen für Bildhauerei |
|
1959 |
Kunstpreis junger westen für Handzeichnung |
|
1963-92 |
Professur an der Kunsthochschule Braunschweig |
|
1984 |
Niedersachsenpreis für Kultur |
|
seit 1993 |
Mitglied der Akademie der Künste Berlin-Brandenburg |
|
Emil Cimiotti lebt und arbeitet in seinem Atelier in Hedwigsburg | ||
|
||
1958 |
Italienischer Pavillon, Biennale Venedig |
|
1959 |
documenta 2, Kassel |
|
1960 |
Kölnischer Kunstverein |
|
1961 |
Galerie van de Loo, München |
|
1964 |
documenta 3, Kassel |
|
1968 |
documenta 4, Kassel |
|
1972 |
Galerie Walther, Düsseldorf |
|
1976 |
Galerie van de Loo, München |
|
1987 |
Kunstverein Braunschweig |
|
1999 |
Galerie Artforum, Hannover |
|
2000 |
Kunstverein Düsseldorf |
|
2001 |
Kunstverein Lingen Kunsthalle |
|
2003 |
Galerie Schlichtenmaier, Stuttgart |
|
2004 |
Galerie Rothe, Frankfurt |
|
2005 |
Galerie Schlichtenmaier, Grafenau |
|
2006 |
Städtische Galerie Wolfsburg |
|
2007 |
Galerie Schlichtenmaier, Grafenau |
|
2008 |
Hachmeister Galerie, Münster |
|
2010 |
Orangerie, Gera |
|
2011 |
VGH Galerie, Hannover |
|
2012 | Museum Lothar Fischer |